
Die neue US-Industriepolitik und Chancen für deutsche Unternehmen beim Inflation Reduction Act (IRA)

Die Biden-Administration investiert in die Infrastruktur, das Gesundheitswesen, in saubere Energie und fortschrittliche Fertigung. Es werden erhebliche öffentliche Mittel bereitgestellt, unter anderem im Rahmen des weit diskutierten Inflation Reduction Act (IRA), um die Entwicklung innovativer (Klima-) Technologien zu unterstützen und das Wirtschaftswachstum zu fördern. In diesem Workshop erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die IRA-Finanzierungsprogramme, einschließlich der Kriterien für die Förderfähigkeit, der Antragsverfahren und der Fristen.
Unsere Sprecher
Dr. Siegmar Pohl,
Partner, Kilpatrick Townsend
Dr. Siegmar Pohl, Rechtsanwalt, unterstützt seit über 15 Jahren deutsche Unternehmen beim erfolgreichen Markteintritt in den USA. Er konzentriert sich auf die Bereiche High-Tech, Clean-Tech und Climate-Tech und hat besondere Expertise im grenzüberschreitenden Gesellschaftsrecht, im Energierecht und bei komplexen Schutzrechts- und Lizenztransaktionen entwickelt. Kunden aus Europa, Asien und den USA schätzen seine Erfahrung in der Strukturierung von Unternehmensgruppen und Transaktionen zur Optimierung ausländischer und inländischer Steuervorteile und -anreize und gleichzeitig zur Minimierung von Produkthaftungs- und Rechtsprechungsrisiken bei der Markteinführung von Technologieprodukten in den USA. Dr. Pohl hält regelmäßig Workshops und Schulungen für Vorstandsmitglieder und Manager ab, in denen er sie in Bezug auf ihre Pflichten, Haftung und Fragen der Unternehmensführung berät.
Jan Konstanty
Group Executive Vice President – Strategic Business Development & Partnering, SMA Solar Technology AG
Jan bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung in verschiedenen Bereichen der globalen Energiewirtschaft mit. Seine Laufbahn bei Elf Aquitaine, Shell, BASF und zuletzt SMA Solar Technology bot ihm die Möglichkeit, 20 Jahre lang in Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Malaysia und im Oman zu arbeiten und zu leben.
​
Als Wissenschaftler mit akademischer Ausbildung begann Jan seine Karriere in der Forschung und Technologie großer Energiekonzerne. Danach leitete er die Einführung des wertorientierten Portfoliomanagements auf Landes- und Unternehmensebene. Im weiteren Verlauf seiner Karriere war er für die Entwicklung neuer Geschäftsmöglichkeiten im Nahen Osten, in Nordafrika, Indien und der Schwarzmeerregion zuständig, bevor er die Geschäftsentwicklung für die Region Asien-Pazifik leitete.
​
Vor etwa 1,5 Jahren kehrte Jan nach Deutschland zurück, um bei SMA als EVP die globale Wachstumsagenda des Unternehmens voranzutreiben. Die US IRA stellt eine strategische und kommerzielle Chance im Hinblick auf die Wachstumsambitionen von SMA dar.
Kariem Jaber
Group Vice President Vertrieb u. Engineering, AKG Thermotechnik International
Seit 2010 im Unternehmen tätig, hatte Herr Jaber bereits unterschiedliche Rollen im Bereich Vertrieb u. Engineering der AKG Gruppe inne und mitverantwortet unter anderem das globale Key Account Management. Seit Anfang des Jahres 2023 fungiert er als Vertreter der Geschäftsleitung Vertrieb der AKG Gruppe. In dieser Position trägt er zur strategischen Ausrichtung des Unternehmens bei und überwacht die Vertriebs- und Engineering-Aktivitäten auf Gruppenebene.
​
Im Rahmen seiner internationalen Tätigkeit, erhielt er nach mehreren Jahren am Standort in Deutschland, im Februar 2014 die Gelegenheit nach Japan zu gehen und dort in der lokalen Niederlassung als Sales & Engineering Manager zu arbeiten. In Tokio konnte Herr Jaber seine interkulturellen Fähigkeiten weiterentwickeln und das Unternehmen erfolgreich auf dem japanischen Markt positionieren.
​
Im April 2018 kehrte er nach Deutschland zurück, um seine neue Rolle als Vertriebsleiter für Anwendungen im Bereich Windkraft anzutreten. In dieser leitenden Position war er für die strategische Ausrichtung des Vertriebs- und Engineering-Teams in Europa verantwortlich. Im März 2020 wurde er zur Bereichsleitung befördert und übernahm noch umfangreichere Verantwortung.
Moderation
Dr. Christoph Schemionek
Präsident & CEO, AHK USA-Washington
Dr. Christoph Schemionek ist Leiter der Delegation der Deutschen Wirtschaft in Washington DC, und Präsident und Geschäftsführer des Representative of German Industry and Trade (RGIT). Zuvor war er Senior Director für regionale Wirtschaftspolitik bei RGIT, wo er unter anderem für "German Business in the USA" verantwortlich war. Das Projekt stellt den wirtschaftlichen Beitrag von deutschen Tochterunternehmen in den Vereinigten Staaten dar. Als RGITs Weltbank-Liaison Officer unterstützte er zudem deutsche Unternehmen, sich erfolgreich am Vergabeverfahren der Mulitlateral Development Banks zu beteiligen. Christoph Schemionek ist promovierter Wirtschaftsgeograph und lehrt als Adjunct Professor an der George Washington Universität in Washington, DC.
​