
Die Zukunft der Arbeit gestalten: Von Automatisierung bis Digital Mindset

Was sind Best Practices für attraktive Arbeitgeber der Zukunft? Wie können generative KI und Automatisierung dem Fachkräftemangel entgegen wirken? Welches Mindset bedarf es, um erfolgreich virtuelle Teams zu managen und motivieren?
In diesem Workshop wollen wir Erfolgsbeispiele von innovativen Firmen aus den USA und Deutschland beleuchten, welche die Zukunft der Arbeitswelt proaktiv vorantreiben.
Unsere Sprecher
Dr. Jochen Papenbrock
Head of Financial Technology EMEA, NVIDIA
Jochen ist derzeit Head of Financial Technology EMEA bei Nvidia, dem weltweit führenden Unternehmen für beschleunigte Computerplattformen (KI und Metaverse), das derzeit zu den zehn wertvollsten Unternehmen der Welt gehört.
Er ist Data Scientist und hat seinen Abschluss und Promotion am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gemacht. In den letzten mehr als 20 Jahren war er in verschiedenen Funktionen in den Bereichen KI/ML, Data Science, Risikomanagement und IT in Unternehmen - insbesondere im Finanzdienstleistungssektor - tätig, und zwar als Forscher, Programmierer, Unternehmens- und Managementberater, Unternehmer, (Keynote-)Redner, Diskussionsteilnehmer, Vordenker und Gestalter des Ökosystems. An den Projekten waren Investment- und Versicherungsgesellschaften, Banken, Zentralbanken, Hedgefonds, Handelsverbände und die Europäische Kommission beteiligt.
Bei NVIDIA arbeitet er als Manager für Entwickler-Communities, Beziehungen zu Partnern sowie Geschäftsentwicklung und unterstützt Vertriebs- und Marketingaktivitäten. Außerdem leitet er die folgenden Themen bei NVIDIA FSI weltweit: Trusworthy, Explainable AI and ESG/Climate Risk.
Er ist ehemaliges Vorstandsmitglied des EU Horizon 2020 Projekts 'FIN-TECH', leitender Mitherausgeber des Frontiers Journal 'AI in Finance', Projektleiter von GAIA-X und Mitglied des Kernteams des Finance & Insurance Data Space. Er publiziert in führenden wissenschaftlichen Journalen und in Whitepaper-Medien der Industrie (siehe Google Scholar: https://scholar.google.com/citations?user=KV3xa0MAAAAJ&hl=en).
Prof. Dr. Sabine Remdisch
Professorin für Personal- und Organisationspsychologie, Leuphana Universität Lüneburg | Gastforscher, Stanford University
Sabine Remdisch ist Professorin für Personal- und Organisationspsychologie und Leiterin des Instituts für Performance Management an der Leuphana Universität Lüneburg. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf Führung in der modernen digitalen Arbeitswelt. Sie forschte zu diesem Thema im Silicon Valley und als Gastwissenschaftlerin an der Stanford University und bündelt ihre Expertise in der LeadershipGarage. Ihr Ziel ist es, die menschliche Leistung in Unternehmen zu managen. Sie unterrichtet in den Bereichen Führung, Personalentwicklung und Coaching. Sie begleitet Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation und beim Aufbau einer digitalen und hybriden Unternehmenskultur. Für Führungskräfte hat sie das berufsbegleitende MBA-Programm Performance Management initiiert. Es vermittelt Managern, wie sie sich und ihr Unternehmen zum Erfolg führen können. In mehreren Unternehmen ist sie als Coach, Managementtrainerin und Begleitforscherin tätig. Als Vizepräsidentin der Hochschule baute sie die Professional School für Weiterbildungsinteressierte auf.
Moritz Strube
CTO und Geschäftsführer InspectifAI GmbH
Moritz Strube ist CTO und Geschäftsführer von InspectifAI, einem Tech-Startup, das mit Deep Learning die visuelle Inspektion in der Pharmaindustrie revolutioniert. Er ist dort für die Teams verantwortlich, die an den Themen Data Science, Softwareentwicklung, Cloud und Edge Computing arbeiten. Als Mitglied der ISPE SIG zu dem Thema setzt er sich mit der Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der regulierten Pharmaindustrie auseinander. Davor war Moritz CTO und Mitgründer verschiedener Tech-Startups.
Zudem ist er Dozent and der Frankfurt School of Finance and Management, wo er Vorlesungen zu Data Science und Künstliche Intelligenz gibt und schreibt Artikel zu Tech-Themen u. A. für die Computerwoche. Neben den technischen Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten von KI interessiert sich Moritz für die langfristigen Auswirkungen von KI auf die Ökonomie und Gesellschaft.
Moritz Strube hat Mathematik, VWL und BWL studiert und arbeitet seit mehr als 25 Jahren in den Bereichen Data Science und Softwareentwicklung.
Moderation
Sven Thorsten Potthoff
Präsident & CEO, AHK USA-San Francisco
Sven Thorsten Potthoff leitet seit Anfang 2020 die AHK USA – San Francisco, zuständig für den Westen der USA. Zuvor leitete er die AHK Kroatien sowie das Delegiertenbüro der Deutschen Wirtschaft in Bosnien & Herzegowina. Mit seinem Team hat er sich der Mission verschrieben, Stakeholder und Player verschiedenster Branchen zu vernetzen, um Wachstum für die am transatlantischen Handel beteiligten Unternehmen zu ermöglichen. Der Fokus hierbei liegt auf dem einzigartigen Innovationsökosystem des Silicon Valleys.
Herr Potthoff studierte Volkswirtschaft an der Freien Universität Berlin mit Schwerpunkt auf internationale Wirtschaftspolitik. Zudem war er unter anderem für den Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) sowie Germany Trade & Invest (GTAI) tätig.